CPS und Sekundarschule Olpe gehen gemeinsam digital

Seit Anfang des Jahres läuft die Planung des Bildungsconnector Olpe (bc:Olpe). Ziel dieses Projektes ist es die Digitalisierung in der Bildung voranzutreiben. Im Fokus stehen hier die Kompetenzentwicklung bei Lehrer:innen, sowie die Professionalisierung der Lehramtsausbildung an der Hochschule. Unser Lehrstuhl beteiligt sich mit 12 weiteren Hochschullehrer:innen der Universität Siegen, acht Olper Schulen sowie Partnern aus Kreis und Stadt Olpe an diesem Projekt, welches mit dem Schuljahr 2021 in die praktische Umsetzung gehen soll.
Während auch bei uns schon eifrig an der Umsetzung der ersten Konzepte gearbeitet wird haben wir bereits vorab ein kleines Einstiegsprojekt mit der Sekundarschule Olpe-Drolshagen gestartet. Im Rahmen einer Informatik-AG mit den Jahrgangsstufen 8 und 9 soll den Schüler:innen der Umgang mit digitaler Technik nahegebracht werden. In einem ersten Projekt stellen wir 360-Grad-Kameras bereit, mit denen die AG-Teilnehmer:innen eine digitale Führung durch ihre Schule erstellen dürfen. Aufgrund der pandemiebedingten Beschränkungen darf unser Projektbetreuer Florian Jasche nicht live vor Ort helfen. Er wird sich aber über Zoom-Calls zuschalten und Hilfestellung sowie wertvolle Tipps bei der Verwendung der Technologie geben.
Im weiteren Verlauf der AG dürfen sich die Schüler:innen mit Virtual und Augmented Reality vertraut machen. Dabei sollen die Schüler:innern praktisch und spielerisch an die Technologie herangeführt werden. Dazu werden wir gemeinsam unterschiedliche Hardware sowie AR und VR Anwendungen testen. Aufbauend darauf sollen sich die Kursteilnehmer:innen auch mit grundlegenden Designfragen auseinandersetzen: Wie könnten AR oder VR Anwendungen in den Schulalltag eingebettet werden? Für welche Fächer könnten sich die Technologien eignen? Welche Inhalte sollen die Anwendungen haben? Wie könnten diese Inhalte konkret aussehen? Zusammen mit den Schüler:innern versuchen wir am Ende der AG Konzepte für neue Lehr- und Lernanwendungen in AR oder VR zu entwickeln.
Die Sekundarschule Olpe mit Teilstandort Drolshagen ist eine weiterführende Schule mit aktuell ca. 978 Schüler:innen. Im Rahmen verschiedener AG-Angebote u.a. im Bereich MINT, Erziehung und Gesundheit, Sport, Musik, Handwerk oder Politik können Jugendliche ab Jahrgangstufe 8 ihren eigenen Interessen nachgehen und Begeisterung für neue Projekte entwickeln. Die Informatik-AG bietet Schüler:innen in diesem Sinne eine außergewöhnliche Gelegenheit ihre skills im Umgang mit digitalen Medien zu erweitern, Ideen zu einzubringen, sie umzusetzen und für andere erfahrbar zu machen.
Für uns ist die Zusammenarbeit mit der Schule, den Lehrer:innen und den Schüler:innen eine neue Erfahrung und wir freuen uns sehr auf die kommenden Monate der Zusammenarbeit mit den allen Beteiligten der Sekundarschule Olpe und hoffen auf viel Input aus den Arbeitsgruppen.