..
/ cps / home /
 

Erfahrungsbericht: Zukünfte KI

Am 10. und 11. Juli fand die Tagung Zukünfte KI statt. Zukünfte KI ist eine zweitägige Tagung rund um die Themen KI in Medien, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, die von Studierenden des interdisziplinären Masterstudiengangs Medien und Gesellschaft der Universität Siegen organisiert wird.

Für den Vortrag „Chatbots in Geschäftsprozessen“ wurde Philip Weber kurzfristig als Experte für Chatbots eingeladen, um den Vortrag entsprechend zu ergänzen. Genutzt wurde diese Bühne, um den Teilnehmern der Tagung das Forschungsprojekt Rendezfood vorzustellen. Dort werden Chatbots entwickelt, um eine neuartige Marketingplattform für Gastronomen zu erschaffen und so durch Location-based Marketing neue Kunden zu gewinnen. Gleichzeitig soll Rendezfood aber auch einen echten Mehrwert für die Lokalbesucher bieten. Wie das konkret aussehen kann, konnte Philip Weber in seinem 20-minütigem Vortrag dem Publikum eindrucksvoll vermitteln.

Im Anschluss an den Vortrag gab es im Rahmen einer kurzen Diskussion die Möglichkeit offene Fragen zu klären und weiterführende Gedanken zu äußern. Hier wurde deutlich, dass der Vortrag und das Forschungsprojekt für viel Interesse im Publikum gesorgt hatte. Die neu gewonnenen Eindrücke und Anregungen aus der regen geführten Diskussion können nun im weiteren Verlauf des Forschungsprojektes berücksichtigt werden.

Alles in einem war die Veranstaltung gut organisiert und mit interessanten Vorträgen und Diskussionen begleitet. Wir hoffen deshalb sehr, dass das Veranstaltungsformat in den nächsten Jahren weitergeführt wird.