..
/ cps / home /
 


Advanced Visual Interfaces (AVI) Konferenz 2022 in Rom

 

Anfang Juni fand die „International Conference on Advanced Visual Interfaces (AVI) 2022 “ in Rom (Frascati) statt. Marco Fries, Julia Nießner und Prof. Thomas Ludwig hatten dazu ein Workshop-Paper zum Thema „HCI AND WORKER WELL-BEING IN MANUFACTURING INDUSTRY “ mit dem Titel „Supporting Production Planning with AI from a Socio-Technical Perspective: First Insights into Current Practices and Needs“ eingereicht.

Julia Nießner präsentierte das Paper und nahm am zugehörigen Workshop in Rom teil, wo ein reger, internationaler Austausch stattfand, wie das Wohlbefinden von Arbeitern im produzierenden Gewerbe verbessert werden kann und welche Herausforderungen dabei von der HCI Community zu beachten sind. Insgesamt war es eine Gruppe von 8 Wissenschaftlern, die Paper zum Themenbereich Arbeit und Wellbeing eingereicht hatten. Neben dem Bereich „Erklärbare KI“, womit sich das Projekt ExPro beschäftigt, wurden viele weitere Möglichkeiten vorgestellt, um das Wohlbefinden der Arbeiter zu verbessern.

Julia Nießner und Marco Fries beschäftigen sich zusammen im Projekt Expro mit der Frage, wie man mit erklärbarer künstlicher Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Planung sehr komplexer und sich ständig ändernder Produktionsabläufe vereinfachen kann. Da die Produktionsplanung, speziell in KMUs, einen größeren Teil der täglichen Arbeitszeit in Anspruch nimmt, stellt sich hier die Frage, wie dieser Prozess für Arbeitnehmer*Innen angenehmer gestalten werden kann. Damit zudem Vorhersagen einer künstlichen Intelligenz tatsächlich in der Praxis angewendet werden, ist ein wichtiger Faktor, dass die Prozesse für die Planenden verständlich und nachvollziehbar dargestellt werden. Konkrete Forschungsvorhaben zu dem Projekt ExPro können hier gefunden werden.

Foto: Tripadvisor