..
/ cps / home /
 

6. Oktober 2022

Hurra, unser Team wird größer!

Wir freuen uns sehr über die Mitarbeit unserer neuen studentischen Hilfskraft Pradnyesh Patil! Ab dem 1. September 2022 ist er im Lehrstuhl für cyber-physische Systeme aktiv. Pradnyesh hat seinen “Bachelor of Engineering” in Informationstechnologie an der Universität Mumbai absolviert, bevor er für seinen Master in Informatik nach Siegen zog. Außerdem hat er in Indien bereits spannende Erfahrungen als Python-Entwickler gesammelt. Wir heißen ihn sehr herzlich willkommen!

13. September 2022

Fortschrittsbericht zu RegioQuest

 

Im Forschungsprojekt RegioQuest werden spielerische und ortsbasierte Ansätze entwickelt, um Unternehmen sichtbarer und Ausbildungsinhalte greifbarer zu machen. Das Matching von Ausbildungsinhalten und -plätzen zwischen Jugendlichen und Unternehmen zu unterstützen, ist ein Bestandteil dieses Projekts. Zudem soll auch der Fachkräftemangel in der Region mithilfe der erarbeiteten Ansätze reduziert werden.

Wir organisieren außerdem im September einen Webplattform-Workshop, bei dem Sie selbst unsere Plattform ausprobieren können. Informationen dazu können sie dem Flyer entnehmen und sich ebenfalls hier für einen der Termine anmelden.

Lesen Sie hier weiter.

8. September 2022

CPS auf der MuC 2022

An der Technischen Universität Darmstadt trafen sich vom 4. bis 7. September 2022 fast 600 Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft auf der “Mensch und Computer” (MuC) Konferenz unter dem Motto „Facing Realities“. Erfreulicherweise konnte die diesjährige Konferenz ihre Teilnehmenden nach der Pandemie-bedingten reinen online Veranstaltung in 2021 wieder „live, in Farbe, physisch, also real“ in Darmstadt begrüßen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

30. August 2022

Advanced Visual Interfaces (AVI) Konferenz 2022 in Rom


Anfang Juni fand die „International Conference on Advanced Visual Interfaces (AVI) 2022 “ in Rom (Frascati) statt. Marco Fries, Julia Nießner und Prof. Thomas Ludwig hatten dazu ein Workshop-Paper zum Thema „HCI AND WORKER WELL-BEING IN MANUFACTURING INDUSTRY “ mit dem Titel „Supporting Production Planning with AI from a Socio-Technical Perspective: First Insights into Current Practices and Needs“ eingereicht.

Weitere Informationen gibt es hier.

Foto: Tripadvisor

15. August 2022

Neue WHB unterstützt das Projekt RegioQuest

Hiermit möchten wir Abirami Basanth vorstellen: Sie unterstützt ab Anfang August das Projekt RegioQuest als UX-Research Assistentin. Die gebürtige Inderin machte 2021 an der PES Universität in Bangalore ihren Bachelor-Abschluss in Industrie- und Produktdesign. Ein Jahr lang arbeitete Abirami in diesem Bereich in Qatar bevor sie in diesem Jahr nach Siegen zog, um ein HCI-Master-Studium zu beginnen. Wir freuen uns, dass Sie unser Team als neue Mitarbeiterin verstärkt.

22. Juni 2022

Teamzugang Nummer 3 im Juni!

Unser Tech-Team wird mit Anshul K Shaji noch größer. Ab dem 15. Juni unterstützt er uns bei der Umsetzung unserer Projekte. Anshul studierte Informationstechnologie an der CHRIST Universität in Indien, bevor er für seinen Master in HCI (Human Computer Interaction) nach Siegen zog. Die CPS freut sich sehr, Anshul mit seinen vielfältigen Fähigkeiten und Kenntnissen an Bord zu haben.

10. Juni 2022

Zwei Neuzugänge mit Software-Knowhow

Seit Anfang Juni bekommen unsere Projekte tatkräftige Unterstützung auf technischer Ebene von unseren beiden neuen wissenschaftlichen Hilfskräften Dorothee Brohl und Johann Schmitt. Dorothee studierte im Bachelor kognitive Informatik in Bielefeld und wechselte für ihren Master in naturwissenschaftlicher Informatik an die Universität Mainz.
Johann hat seinen Abschluss in Human-Computer-Systems an der Universität Würzburg erzielt und arbeitete bereits an VR Anwendungen für das deutsche Museum in München, bevor er nach Siegen kam, um seinen Master in HCI zu erwerben.
Wir freuen uns, beide in unserem Team willkommen zu heißen.

3. Juni 2022

CPS auf der GamiFIN 2022

Erfreuliche Nachrichten wieder für unsere Forschungsgruppe: Der Langbeitrag „Reflection on the Octalysis framework as a design and evaluation tool“ von Philip Weber, Laura Grönewald und Thomas Ludwig wurde von Philip Weber im Rahmen der 6. GamiFIN Konferenz (26. – 29. April) vorgestellt.

Mehr Informationen gibt es hier

27. April 2022

Rendezfood wurde erfolgreich beendet!

Das im April 2019 begonnene Projekt Rendezfood ist nach drei erfolgreichen Jahren nun zu Ende gegangen. Am 30. März 2022 fand das letzte Konsortialtreffen statt, bei dem sich unsere Gruppe abschließend mit den Projektpartnern netzfactor GmbH und der Vorländer Mediengruppe austauschten. Nach einer interaktiven Live-Demo des Rendezfood-Systems, das es NutzerInnen ermöglicht, Gerichte mit Hilfe einer mobilen Applikation auf einem persönlichen Level kennenzulernen, gab es Einblicke in die Feldforschung, die zur Evaluation der entwickelten Anwendungen durchgeführt wurde.

Mehr Informationen gibt es hier

13. April 2022

NRW-Wirtschaftsminister informiert sich über unser RegioQuest Projekt

Am 08. April informierte sich Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie über unser Projekt RegioQuest und diskutierte mögliche Verstetigungen. Bei dem Projekt RegioQuest geht es darum auf spielerische Art und Weise junge Menschen mit Ausbildungsplätzen und Jobs in Kontakt zu bringen.

RegioQuest besteht aus einer App und einer Plattform. Auf der Plattform hinterlegen Unternehmen Informationen zu sich und ihren Ausbildungsstellen. App und Plattform sind miteinander verknüpft. Rufen Schülerinnen und Schüler die App auf, ploppen beim Gang durch die Stadt an verschiedenen Orten immer wieder Rätsel, sogenannte Quests, auf. Mit dem Lösen der Rätsel sammelt man Punkte, die die Schüler:innen dann auch in Geschäften in Südwestfalen einlösen können sollen.

Das Wirtschaftsministerium fördert über Mittel des Europäischen Sozialfonds und der Initiative REACT-EU das Vorhaben der Universität Siegen. Es wird zunächst in Olpe getestet. Von den Erkenntnissen aber soll ganz Südwestfalen profitieren.

Den detaillierten Presseartikel gibt es hier