..
/ cps / home /
 

15. Februar 2023

Regionales Recruiting mit RegioQuest: Unternehmen gesucht!

Unser Forschungsprojekt RegioQuest biegt langsam auf die Zielgerade ein. Jetzt geht es um den letzten Feinschliff und die Verstetigungsphase des Forschungsprojektes. Dazu möchten wir neben den geplanten Schulworkshops Ende März auch Unternehmen aus der Region Südwestfalen einladen, sich bei uns über den aktuellen Stand des Forschungsprojektes zu informieren, Stellenangebote, Quests und Events zu platzieren und sich in lockerer Runde über das Forschungsprojekt auszutauschen.

Weitere Informationen zu den Terminen der Workshops, zum Format und zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: Zur Anmeldung

3. Juni 2022

CPS auf der GamiFIN 2022

Erfreuliche Nachrichten wieder für unsere Forschungsgruppe: Der Langbeitrag „Reflection on the Octalysis framework as a design and evaluation tool“ von Philip Weber, Laura Grönewald und Thomas Ludwig wurde von Philip Weber im Rahmen der 6. GamiFIN Konferenz (26. – 29. April) vorgestellt.

Mehr Informationen gibt es hier

8. Dezember 2021

Wir wachsen weiter – Neuzugänge im Dezember

Innerhalb des Wintersemesters hat unsere Forschungsgruppe der Cyber-Physischen Systeme wieder neuen Zuwachs bekommen. Ab dem 01.12.21 erhalten wir Unterstützung von Zain Ali, Nora Hille und Kerstin Salewski.

Mehr Informationen gibt es hier

10. November 2021

Doppelstart im Herbst: BIMPUT und RegioQuest nehmen Fahrt auf

Im Herbst erfolgte der Start von gleich zwei neuen Forschungsprojekten für die Forschungsgruppe der Cyber-Physischen Systeme.

Mit dem Projekt BIMPUT (Laufzeit bis 2024) geht ein Forschungsprojekt ins Rennen, das sich im Rahmen der Förderrichtline “Handwerk 4.0: digital und innovativ” des BMBF durchsetzen konnte, mit dem Ziel der Einführung und Entwicklung digitaler Feedbackmechanismen für ausführende Gewerke der Baubranche zur Sicherstellung der Integration in den BIM-Lebenszyklus.

Ebenfalls startete das Forschungsprojekt RegioQuest (Laufzeit bis 2023), das im Rahmen der Südwestfalen Regionale 2025 vom NRW-Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Initiative REACT-EU gefördert wird. Innerhalb des Projektvorhabens sollen mittels ortsbasierter und spielerischer Ansätze das Bewusstsein für die Arbeitswelt in Südwestfalen für Jugendliche gesteigert und dadurch dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.

Ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt BIMPUT gibt es hier

Ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt RegioQuest gibt es hier

15. September 2021

SHK/WHB für Implementierungsaufgaben gesucht

Aktuell benötigen wir Unterstützung bei Implementierungsaufgaben am Lehrstuhl für Cyber-Physische Systeme. Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen SHK/WHB mit Programmierkenntnissen. Vorerfahrungen in einem oder mehreren Bereichen sind wünschenswert: App-Entwicklung für Android, Front-End Entwicklung, Back-End Entwicklung, C#, Java, HTML, CSS, JavaScript / TypeScript.

Weitere Infos zur Stelle gibt es hier.
Wetere offene Stellenanzeigen sind hier und hier zu finden.

14. September 2021

Mensch und Computer 2021: Aufbruch in eine neue Zukunft

Vom 05. September bis 08. September fand dieses Jahr die „Mensch und Computer“ (MuC) unter dem Motto „Aufbruch in eine neue Zukunft“ als virtuelle Konferenz statt. Unsere Forschungsgruppe konnte erfreulicherweise einen Langbeitrag und einen Kurzbeitrag, der von der wissenschaftlichen Community der MuC ausgezeichnet wurde, platzieren.

Für Details klicken Sie bitte hier.

13. September 2021

SHK/WHB: Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Gesucht wird eine studentische Hilfskraft mit (WHB) oder ohne Bachelorabschluss (SHK), die uns bei der regelmäßigen Inhaltserstellung und Pflege des Internettauftritts unterstützt. Die Erstellung von Projektupdates und Konferenzberichten steht dabei im Vordergrund, für die die entsprechenden Projektverantwortlichen auch interviewt werden können.

Weitere Infos zur Stelle gibt es hier

8. September 2021

3. Stern für RegioQuest

Anfang September hat unser Projekt „RegioQuest“ im Rahmen der Südwestfalen Regionale 2025 den dritten Stern erhalten. Damit kann es nun endlich in die Umsetzung gehen. Ziel ist es standortbasierte Services mit Spielelementen zu kombinieren, um die Job- und Ausbildungssuche für Jugendliche in Südwestfalen interaktiver und motivierender zu gestalten. Wir sind stolz mit RegioQuest nun neue Weg gehen zu dürfen und ein kleines Stück dazu beizutragen, dem Fachkräftemangel in Südwestfalen entgegen zu treten.

Hier geht es zu dem vollständigen Bericht und Video.

1. September 2021

SHK/WHB am Lehrstuhl für Cyber-Physische Systeme gesucht

Wir suchen ab sofort zur Unterstützung in aktuellen Forschungsprojekten eine studentische Hilfskraft/wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss. Im Fokus der Tätigkeit steht zunächst die aktive Mitarbeit und somit die Durchführung und Analyse von empirischen Studien und Aufbereitung wissenschaftlicher Literatur. Durch die enge Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeitern können so Kenntnisse im Bereich des akademischen Arbeitens erworben und vertieft werden. Perspektivisch ist in diesem Zusammenhang auch eine Bearbeitung von Seminar-, Projekt- oder Abschlussarbeiten möglich.

Weitere Infos zur Stelle gibt es hier

6. August 2021

1? 2? 3(!) Neuzugänge im August 2021

Zum Beginn des Augusts gibt es personell sehr gute Nachrichten für die Forschungsgruppe der Cyber-Physischen Systeme. Gleich drei neue Gesichter durften wir zum 01.08.2021 begrüßen: Marco Fries, Nino Bohn und Muhammad Shahzar Khalid verstärken unser Team in unterschiedlichen Projekten mit ihren individuellen Expertisen.

Mehr Informationen gibt es hier