CPS auf der GamiFIN 2022

Erfreuliche Nachrichten wieder für unsere Forschungsgruppe: Der Langbeitrag „Reflection on the Octalysis framework as a design and evaluation tool“ von Philip Weber, Laura Grönewald und Thomas Ludwig wurde von Philip Weber im Rahmen der 6. GamiFIN Konferenz (26. – 29. April) vorgestellt.
Die für ursprünglich Finnland geplante Konferenz wurde doch kurzerhand im Februar auf ein komplettes digitales Format umgestellt. Nach über 2 Jahren Pandemie inkl. diverser Online-Konferenzen, war die Konferenz durchweg sehr gut organisiert und moderiert. Viele der Präsentationen beinhalteten interaktive Elemente und durch das sehr engagierte Publikum kamen viele sehr anregende Diskussionen zustande.
Unser eingereichter Langbeitrag reflektiert, welchen Einfluss der Einsatz des Octalysis Frameworks – als beispielhaftes Gamification Framework – auf die Designpraktiken haben kann. Neben den Ergebnissen einer systematischen Literaturanalyse zur bisherigen Verwendung des Frameworks sind auch Erkenntnisse einer realweltlichen Erprobung des Frameworks im Rahmen einer von uns durchgeführten vergangenen Lehrveranstaltung im Beitrag veröffentlicht. An dieser Stelle möchten wir uns bei den teilnehmenden Studierenden herzlichst für ihre wertvollen Reflexionen zum Einsatz des Frameworks bedanken!
Die Forschungsarbeit wurden im Rahmen des EFRE-geförderten Forschungsprojekt Rendezfood (EFRE-0801425) durchgeführt und ist hier abrufbar.